Am 24. & 25.10.2018 in Böblingen
Der Digital Commerce Day B2B Spezial hat eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von B2B-E-Commerce-Praktikern geschaffen.
Seit dem ersten Event ist der DCD B2B zu einem zentralen Anlaufpunkt geworden, der in der B2B E-Commerce Branche maßgeblich neue
Impulse setzt, das eigene Netzwerk erweitert und Ideen für das eigene Unternehmen generiert. Gemeinsam wird betrachtet, was heute
funktioniert und was morgen funktionieren wird.
“Der DCD schafft es etablierte und zukünftige Player zusammen zu bringen, dieses Netzwerk sinnvoll anzureichern und mit aktuellen Informationen und in gut geführten Diskussion sehr solide und professionell, ohne abgehoben zu wirken, die Entwicklungen darzustellen. Der gute Ruf und die Qualität des DCD eilte ihm voraus, so kam es, dass ich teilgenommen habe und auch zukünftig dabei sein werde. Die enormen Entwicklung und Veränderungen der letzten Jahre sind so gravierend, gleichzeitig ist das Veränderungspotenzial immens hoch. Für uns als Günzburger Steigtechnik ist es wichtig ein Forum wie den DCD zu nutzen, um sich solide zu informieren, inspirieren zu lassen und zu vernetzen."
„Der DCD 2017 war eine sehr gute Gelegenheit zu netzwerken und hat uns die Möglichkeit gegeben, Einblicke in die aktuelle Situation der Branche zu gewinnen. Das hat uns gezeigt, dass wir alle vor ähnlichen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung stehen und dass wir mit unseren Aktivitäten in diesem Bereich sehr zufrieden sein können. Ein regelmäßiges Podium für einen Austausch untereinander erachte ich als sehr nützlich.“
„Die Reise nach Hamburg hat sich für mich sehr gelohnt, da der DCD hilft, über den Tellerrand hinauszuschauen, neue Eindrücke zu bekommen und sein Netzwerk in ganz andere Kategorien zu erweitern. Der tiefe Einblick und die Darstellung der Evolution diverser Startups war sehr spannend, auch in Bezug auf die Wahrnehmung von Trends und die Dynamik des Marktes.”
„Das Besondere am DCD waren für mich die Vorträge mit wirklich mehrwertigen Inhalten. Fachliche Kompetenz und Austausch auf hohem Niveau standen im Vordergrund. Eine der wenigen Veranstaltungen bei denen man tatsächlich etwas mit ‘nach Hause’ nimmt!”
„Mittlerweile nutzen auch (eher scheinbar konservative) Handwerker verstärkt digitale Kanäle, um sich über Premium-Elektrowerkzeuge und passende Anwendungslösungen zu informieren. Der DCD in Hamburg war für uns ein toller Ort, um uns auf hohem Niveau über die Potentiale für Festool zu informieren. Prominente Redner, spannende Pausengespräche sowie Top-Locations haben wahrlich Lust gemacht auf mehr.“
„Der DCD gehört inzwischen für mich zum Pflichtprogramm in meinem jährlichen Eventkalender. DCD heißt für mich fernab vom normalen Tagesgeschäftes inspirierende Vorträge zu hören und mit anderen Teilnehmern und Referenten zu diskutieren. Das hilft mir dabei, unsere langfristigen Unternehmensziele aus anderen Perspektiven zu betrachten und Ideen mitzunehmen. Die im wahrsten Sinne des Wortes überragende Location trägt ihren Anteil dazu bei, den Blick über den Tellerrand des eigenen Unternehmens und der eigenen Branche schweifen zu lassen.“
Zum zweiten Digital Commerce Day B2B Spezial, holen wir unter dem Motto: “Innovate or Die” wieder die Spitzen der Deutschen B2B e-Commerce Szene für Sie auf unsere Bühne, um Ihnen die neusten Insights, Trends und Innovationen zu präsentieren. Erweitern Sie ihren Horizont!
Florian Böhme, verantwortet seit Dezember 2016 Amazon Business, den Service für Geschäftskunden auf Amazon.de. Der studierte Kaufmann mit MBA-Abschluss an der Open University Business School kam im Jahr 2008 zu Amazon und hatte im Unternehmen bereits unterschiedliche Positionen inne, darunter in den Bereichen Elektrogeräte und Media. Seine berufliche Karriere begann Florian Böhme beim Handelsunternehmen Karstadt sowie in unterschiedlichen Vertriebs- und Marketingpositionen bei Whirlpool.
Dr. Heiko Hegwein startete 1999 seine berufliche Karriere in der M&A Beratung zunächst bei Ernst & Young und dann als Vice President M&A beim Bankhaus Metzler. Von 2007 bis 2017 war er in unterschiedlichen Funktionen bei der Schwarz-Gruppe tätig und insbesondere für den Aufbau des internationalen E-Commerce-Geschäfts und die digitale Transformation der Lidl-Gruppe verantwortlich. Seit 01. Februar 2018 gehört Hegwein dem Vorstand der TAKKT AG an und ist für die newport-Gruppe sowie die Digitale Agenda der TAKKT-Gruppe zuständig.
Alexa Wackernagels Herz schlägt seit mehr als 20 Jahren digital. Sie war viele Jahre selbstständig als Beraterin für Produktkommunikation im Omnichannel tätig und wechselte 2014 auf die Kundenseite zum führenden Schweizer für Elektro- und Installationsprodukte, Elektro-Material AG. Als Leiterin Digital Business war sie für die Weiterentwicklung des B2B Commerce verantwortlich und baute den Fachbereich in eine agile Organisation um. Nun wechselt sie wieder in die Selbstständigkeit und unterstützt Unternehmen im Transformationsprozess und bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
Ales Drabek ist Chief Digital & Disruption Officer bei Conrad Electronic SE. Sein Abschluss machte er in Mathematischer Statistik und Informatik in Prag. Ales begann seine Karriere bei C&A und erwarb weitere Kenntnisse bei führenden internationalen Handelsunternehmen wie der METRO Group sowie Rossmann.
Tobias Tschötsch ist Mitgründer und Geschäftsführer von Contorion. Contorion wurde im April 2014 gegründet und ist einer der führenden Onlineshops für Handwerks- und Industriebedarf in Deutschland und Österreich. Im Sommer 2017 wurde Contorion von der Hoffmann Group übernommen. Tobias studierte BWL an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Nach seinem Master-Abschluss gründete er im Januar 2010 CityDeal in London, welches später von Groupon übernommen wurde. Bei Groupon war er nach der Übernahme noch vier weitere Jahre unterwegs und verantwortete bis Frühjahr 2014 als Chief Operating Officer das operative Geschäft für Groupon in EMEA (Europe, Middle East and Africa).
Nach Stationen in England, den Niederlanden und Mexiko war der Berliner als International Business Developer einer e-Commerce Agentur und als Unternehmensberater tätig. Seit 2011 ist Moritz Schwarz in der Würth-Gruppe zuhause, wo er den Bereich E-Business Integration aufbaute und inzwischen als Sales Director E-Business International die digitalen Vertriebsaktivitäten im In- und Ausland vorantreiben darf.
Bernhard Rackl ist Senior Director International E-Commerce bei der Berner Trading Holding GmbH. Er ist verantwortlich für die Strategie und den Ausbau des E-Commerce für die Berner Group mit insgesamt 24 Websites. Zuvor sammelte er lehrreiche Erfahrungen bei Kaufland, A.T.U Handels GmbH & Co. KG, wie auch bei Conrad Electronic SE.
Lennart A. Paul ist Gründer und Herausgeber des Blogs warenausgang.com und Partner bei der Digitalberatung Etribes. Zuvor war er sieben Jahre lang in der Würth-Gruppe als Projektleiter, Corporate Start-up Founder und Vorstandsassistent tätig. Dort sammelte er weitreichende operative und strategische Erfahrung im internationalen B2B Digital Business. Heute leitet er Strategie- und Umsetzungsprojekte zur Entwicklung und Realisierung lebensnaher Digitalstrategien und neuer digitaler Geschäftsmodelle für B2B-Marken, -Hersteller und -Händler.
Andreas Böhm ist CEO von magicplan, und leitet parallel die Digitalisierungssparte der B&O Gruppe, Deutschlands führendem technischen Dienstleister für die Wohnungswirtschaft. Als er 2013 bei B&O einstieg, sah er, dass in der Branche noch viel Potential zeitgemäßer Technologie ungenutzt blieb. Weder wurden Smartphones und Tablets als mobile Arbeitsstationen konsequent eingesetzt noch konnte von effizienter Produktionsplanung die Rede sein. Der Großteil der Arbeit passierte mit Stift und Papier, die Bauakte waren oft mehrere Leitzordner. Über eine Empfehlung lernte er magicplan kennen, die prämierte mobile App für Grundrisserstellung und sah darin die ideale Planungsgrundlage für Renovierungsarbeiten. Er trat mit den Gründern des jungen Start-ups aus Montreal in Kontakt und führte die Anwendung im eigenen Unternehmen ein. Im Jahr 2015 gelang es Andreas schließlich, die Akquisition von magicplan durch B&O anzubahnen und 2016 zum Erfolg zu führen. Seitdem entwickelt er die App als CEO mit einem Team aus rund 30 Entwicklern weiter und macht B&O damit zum
Technologieführer der Branche. Andreas startete seine Karriere bei Porsche, Audi und der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Er hat einen Masterabschluss der ESCP Europe im Bereich Internationales Management.
Alexander Graf ist Herausgeber des Blogs Kassenzone und Gründer des Beratungsunternehmens Etribes sowie Gründer und Geschäftsführer von Spryker Systems, einem Venture, das er zusammen mit Project A Ventures im November 2014 gegründet hat. Er ist außerdem Autor zahlreicher Fachbeiträge und -bücher zur Strategie digitaler Geschäftsmodelle. Zusammen mit Nils Seebach und Tarek Müller als weitere Etribes-Gesellschafter ist Alexander Graf aktiv in diversen Hamburger E-Business-Gremien und aktiver Gesellschafter in führenden Digitalunternehmen. Er ist zudem Kurator des Digital Commerce Day und der K5 Cruise.
Zum zweiten Digital Commerce Day B2B Spezial, holen wir unter dem Motto: “Innovate or Die” wieder die Spitzen der Deutschen B2B e-Commerce Szene für Sie auf unsere Bühne, um Ihnen die neusten Insights, Trends und Innovationen zu präsentieren. Erweitern Sie ihren Horizont!
Florian Böhme, verantwortet seit Dezember 2016 Amazon Business, den Service für Geschäftskunden auf Amazon.de. Der studierte Kaufmann mit MBA-Abschluss an der Open University Business School kam im Jahr 2008 zu Amazon und hatte im Unternehmen bereits unterschiedliche Positionen inne, darunter in den Bereichen Elektrogeräte und Media. Seine berufliche Karriere begann Florian Böhme beim Handelsunternehmen Karstadt sowie in unterschiedlichen Vertriebs- und Marketingpositionen bei Whirlpool.
Dr. Heiko Hegwein startete 1999 seine berufliche Karriere in der M&A Beratung zunächst bei Ernst & Young und dann als Vice President M&A beim Bankhaus Metzler. Von 2007 bis 2017 war er in unterschiedlichen Funktionen bei der Schwarz-Gruppe tätig und insbesondere für den Aufbau des internationalen E-Commerce-Geschäfts und die digitale Transformation der Lidl-Gruppe verantwortlich. Seit 01. Februar 2018 gehört Hegwein dem Vorstand der TAKKT AG an und ist für die newport-Gruppe sowie die Digitale Agenda der TAKKT-Gruppe zuständig.
Alexa Wackernagels Herz schlägt seit mehr als 20 Jahren digital. Sie war viele Jahre selbstständig als Beraterin für Produktkommunikation im Omnichannel tätig und wechselte 2014 auf die Kundenseite zum führenden Schweizer für Elektro- und Installationsprodukte, Elektro-Material AG. Als Leiterin Digital Business war sie für die Weiterentwicklung des B2B Commerce verantwortlich und baute den Fachbereich in eine agile Organisation um. Nun wechselt sie wieder in die Selbstständigkeit und unterstützt Unternehmen im Transformationsprozess und bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
Ales Drabek ist Chief Digital & Disruption Officer bei Conrad Electronic SE. Sein Abschluss machte er in Mathematischer Statistik und Informatik in Prag. Ales begann seine Karriere bei C&A und erwarb weitere Kenntnisse bei führenden internationalen Handelsunternehmen wie der METRO Group sowie Rossmann.
Tobias Tschötsch ist Mitgründer und Geschäftsführer von Contorion. Contorion wurde im April 2014 gegründet und ist einer der führenden Onlineshops für Handwerks- und Industriebedarf in Deutschland und Österreich. Im Sommer 2017 wurde Contorion von der Hoffmann Group übernommen. Tobias studierte BWL an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Nach seinem Master-Abschluss gründete er im Januar 2010 CityDeal in London, welches später von Groupon übernommen wurde. Bei Groupon war er nach der Übernahme noch vier weitere Jahre unterwegs und verantwortete bis Frühjahr 2014 als Chief Operating Officer das operative Geschäft für Groupon in EMEA (Europe, Middle East and Africa).
Nach Stationen in England, den Niederlanden und Mexiko war der Berliner als International Business Developer einer e-Commerce Agentur und als Unternehmensberater tätig. Seit 2011 ist Moritz Schwarz in der Würth-Gruppe zuhause, wo er den Bereich E-Business Integration aufbaute und inzwischen als Sales Director E-Business International die digitalen Vertriebsaktivitäten im In- und Ausland vorantreiben darf.
Bernhard Rackl ist Senior Director International E-Commerce bei der Berner Trading Holding GmbH. Er ist verantwortlich für die Strategie und den Ausbau des E-Commerce für die Berner Group mit insgesamt 24 Websites. Zuvor sammelte er lehrreiche Erfahrungen bei Kaufland, A.T.U Handels GmbH & Co. KG, wie auch bei Conrad Electronic SE.
Lennart A. Paul ist Gründer und Herausgeber des Blogs warenausgang.com und Partner bei der Digitalberatung Etribes. Zuvor war er sieben Jahre lang in der Würth-Gruppe als Projektleiter, Corporate Start-up Founder und Vorstandsassistent tätig. Dort sammelte er weitreichende operative und strategische Erfahrung im internationalen B2B Digital Business. Heute leitet er Strategie- und Umsetzungsprojekte zur Entwicklung und Realisierung lebensnaher Digitalstrategien und neuer digitaler Geschäftsmodelle für B2B-Marken, -Hersteller und -Händler.
Andreas Böhm ist CEO von magicplan, und leitet parallel die Digitalisierungssparte der B&O Gruppe, Deutschlands führendem technischen Dienstleister für die Wohnungswirtschaft. Als er 2013 bei B&O einstieg, sah er, dass in der Branche noch viel Potential zeitgemäßer Technologie ungenutzt blieb. Weder wurden Smartphones und Tablets als mobile Arbeitsstationen konsequent eingesetzt noch konnte von effizienter Produktionsplanung die Rede sein. Der Großteil der Arbeit passierte mit Stift und Papier, die Bauakte waren oft mehrere Leitzordner. Über eine Empfehlung lernte er magicplan kennen, die prämierte mobile App für Grundrisserstellung und sah darin die ideale Planungsgrundlage für Renovierungsarbeiten. Er trat mit den Gründern des jungen Start-ups aus Montreal in Kontakt und führte die Anwendung im eigenen Unternehmen ein. Im Jahr 2015 gelang es Andreas schließlich, die Akquisition von magicplan durch B&O anzubahnen und 2016 zum Erfolg zu führen. Seitdem entwickelt er die App als CEO mit einem Team aus rund 30 Entwicklern weiter und macht B&O damit zum
Technologieführer der Branche. Andreas startete seine Karriere bei Porsche, Audi und der Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Er hat einen Masterabschluss der ESCP Europe im Bereich Internationales Management.
Alexander Graf ist Herausgeber des Blogs Kassenzone und Gründer des Beratungsunternehmens Etribes sowie Gründer und Geschäftsführer von Spryker Systems, einem Venture, das er zusammen mit Project A Ventures im November 2014 gegründet hat. Er ist außerdem Autor zahlreicher Fachbeiträge und -bücher zur Strategie digitaler Geschäftsmodelle. Zusammen mit Nils Seebach und Tarek Müller als weitere Etribes-Gesellschafter ist Alexander Graf aktiv in diversen Hamburger E-Business-Gremien und aktiver Gesellschafter in führenden Digitalunternehmen. Er ist zudem Kurator des Digital Commerce Day und der K5 Cruise.
Fachliche Expertise, keine Sales, keine Kompromisse! Das Digital-Commerce-Day Framework ist nach über 5 Jahren mittlerweile fest in der deutschen Digitalbranche etabliert und hat sich auch über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Gesammeltes Wissen, viel Erfahrung und echte Insights in einem exklusiven Rahmen – Machen Sie sich selbst ein Bild und entdecken Sie alle unsere Events. Wir freuen uns auf Sie!
Legendenhalle in der MOTORWORLD Region Stuttgart
Graf-Zeppelin-Platz,
71034 Böblingen
Anfahrt
PKW
Direkt an der A81, Höhe Böblingen/Sindelfingen.
25 Minuten Fahrzeit vom Hauptbahnhof Stuttgart, 15 Minuten vom Flughafen Stuttgart.
ÖPNV
Direkte S-Bahn-Anbindung, Haltestelle Bahnhof Böblingen.
Von Stuttgart Hauptbahnhof: S1 in Richtung Herrenberg (24 Minuten, 9 Haltestellen).